Gedenktafel für die Homosexuellen Opfer - KZ Sachsenhausen

»RosaWinkelGedenkbuch«

Walter, Albert, Fritz Schneider

Stolperstein Willy Schneider

Der Stolperstein am 10. Sepember 2017
Foto: © Lothar Dönitz, Berlin, 2017
Geboren am: 25.03.1902
Geburtsort: Eberswalde
Ermordet am: 10.07.1942
Verlegeort: ⟩ 16515 Oranienburg, Kanalstraße 27
Initiator: Förderverein für interkulturelle Bildung und Begegnung e. V.
Zum Lebensweg: Walter Albert Fritz Schneider wurde am 25.03.1902 als Sohn von Marie Schneider in Eberswalde geboren. Er betrieb in Oranienburg in der Kanalstraße 27 eine Gärtnerei. Nach Angaben ehemaliger Nachbarn war er Mitglied der evangelischen Gemeinde. Schon 1934 soll er weggezogen sein. Er war verheiratet, doch zum Zeitpunkt seines Todes bereits geschieden. Gewiss ist, dass er wegen homosexueller Neigung im Mai/Juni 1942 in das KZ Sachsenhausen kam, er erhielt er als "Rosa-Winkel-Häftling" die Häftlingsnummer 43 935.

Walter Schneider wurde am 10. Juli 1942 im Alter von 40 Jahren im Außenlager Klinkerwerk ein Opfer
⟩  der Mordaktion an Männer mit dem Rosa-Winkel.


Bild: 🔎 Sterbeurkunde Standesamt Oranienburg,
Todesursache: "Freitod durch Erhängen"

Im "KZ-Außenlager Klinkerwerk" wurden am 10. Juli 1942 in einer gezielten Mordaktion weitere
"Männer mit dem Rosa-Winkel" ermordet:

Von Walter Schneider ist das von ihm signierte Kochbuch erhalten: ⟩  »Meine Kochrecepte« (pdf) Es wird im Archiv des ⟩ Schwulen Museum in Berlin aufbewahrt.


Bild: 🔎 Walter Schneider "Meine Kochrecepte".

Aus Anlass des 75. Jahrestages der Mordaktion im Klinkerwerk wurde am 10.September 2017 der Stolperstein gereinigt und an das Leben von Walter Schneider erinnert.

🔎 Peter Rausch & Hans Kremer reinigen den Stolperstein.
Foto: © Lothar Dönitz, Berlin, 2017

🔎 Erinnern an Walter Schneider: Dirk Kurth, Hans Kremer, Lothar Dönitz, Uwe Fröhlich, Bernhard Baldus ...
Foto: © Lothar Dönitz, Berlin, 2017
Quellen:
• KZ Sachsenhausen 1936 - 1945: ⟩ Internet-Totenbuch
• Arolsen Archives, Sterbebucheintragungen über verstorbene Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen ⟩  DocID 10010439
• Arolsen Archives, Karteikarte Amt für die Erfassung der Kriegsopfer Berlin ⟩  DocID 130643089
• Förderverein für interkulturelle Bildung und Begegnung e.V. (FiBB e.V.)
• Müller, Joachim, Unnatürliche Todesfälle, in: Müller, Joachim, Sternweiler, Andreas, Homosexuelle Männer im KZ Sachsenhausen, Berlin 2000, S. 216 ff.
• Büge, Emil: Massenmord auf dem Klinker in: 1470 KZ-Geheimnisse, Heimliche Aufzeichnungen aus der Politischen Abteilung des KZ Sachsenhausen Dezember 1939 bis April 1943, Seite 149 ff., Metropol Verlag Berlin, 2010