Gedenktafel für die Homosexuellen Opfer - KZ Sachsenhausen

»RosaWinkelGedenkbuch«

Max Laske

Gedenkbuch Max Laske

Bild: © Lothar Dönitz, Berlin, 2014
Geboren am: 28.03.1903
Geburtsort: Berlin
Ermordet am: 11.08.1942
Verlegeort: ⟩ 10969 Berlin-Kreuzberg, Friedrichstraße 16
Initiator: Leider keine Angaben!
Zum Lebensweg: Max Laske wurde am 28. August 1903 als Sohn des Bäckers Paul Johann Laske und seiner Frau Johanne Emilie Luise Laske, geb. Klÿne, in Berlin geboren. Seine Eltern stammten aus dem damals zu Westpreußen gehörenden Gdansk (Danzig) und waren evangelisch getauft. Das Paar lebte in der Alexanderstraße 32 in Berlin Mitte, zog aber noch vor der Geburt des einzigen Kindes Max an den Stadtrand in den Grünen Weg 103 um.

Max Laske wurde von Beruf Einrichter. Er war ledig, gehörte nicht mehr der evangelischen Kirche an und lebte im Zentrum Berlins in der Friedrichstraße 16 in Berlin-Mitte.

1940 wurde er wegen Vergehen gegen § 175 RStGB vor dem Landgericht Berlin angeklagt. Etwa im Juli oder Anfang August 1942 depoortierte man ihn in das KZ Sachsenhausen. Die SS stufte ihn als "§175-Häftling" ein und als "Rosa-Winkel-Häftling" erhielt er die Häftlingsnummer 45.233.

Max Laske wurde am 11. August 1942 im Alter von 39 Jahren im Außenlager Klinkerwerk ein Opfer
⟩  der Mordaktion an Männer mit dem Rosa-Winkel.


Bild: 🔎 Sterbeurkunde Standesamt Oranienburg,
Todesursache: "Kopfschuß bei Fluchtversuch"

Zur Mahnung vor dem Unrecht, zur Erinnerung und zu seinem Andenken setzte man ihm vor seinem früheren Wohnort in Berlin-Kreuzberg in der Friedrichstraße 16 einen Stolperstein.

Autor: Rainer Hoffschildt, Hannover, Dezember 2017; Ergänzt, überarbeitet Lothar Dönitz, Berlin, 2025.
Quellen:
• KZ Sachsenhausen 1936 - 1945: ⟩  Internet-Totenbuch
• Arolsen Archives, Sterbebucheintragungen über verstorbene Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen ⟩  DocID 4122536
• Arolsen Archives, Zu- und Entlassungslisten, Transportlisten sowie Namenverzeichnisse des Zuchthauses und der Sicherungsanstalt Brandenburg-Görden Juli 1942 ⟩  DocID 12117350
• Arolsen Archives, Karteikarte Amt für die Erfassung der Kriegsopfer Berlin ⟩  DocID 130615412
• Max Paul Ernst Laske in der Sammlung Berlin, Deutschland, Geburtsregister, 1874-1908 ⟩  ancestry.de