![]() |
||
»RosaWinkelGedenkbuch« Martin Kretschmer |
||
![]() |
Geboren am: | 05.09.1897 |
Geburtsort: | Rutenganio, Deutsch-Ostafrika | |
Ermordet am: | 19.02.1942 | |
Verlegeort: | 〉 01796 Pirna, Martin-Kretschmer-Straße 3 | |
Initiator: | CSD Pirna e. V. | |
Zum Lebensweg: |
Martin Kretschmer wurde am 5. September 1897 im damaligen Deutsch-Ostafrika (heute Tansania) als eines von
10 Geschwistern der
〉
"Herrnhuter Brüdergemeine"
von Anna Elisabeth Wicke (29 Jahre alt) und Johannes Theophilus Kretschmer (29 Jahre alt) geboren.
Im Sommer 1935 kam der Heilpädagoge Martin Kretschmer nach Pirna, um eine Einrichtung für seelenpflegebedürftige Menschen zu eröffnen. Fast sechs Jahre gelang es ihm, das Haus zu führen und so auch Menschen eine Bleibe zu geben, die von den Nazis verfolgt wurden. Dazu gehörte neben vielen Kindern auch die jüdische Berliner Geigerin Gerda Bischof, die in Bonnewitz als Lehrerin arbeiten konnte. Im Sommer 1935 kam er nach Pirna, um eine Einrichtung für geistig behinderte Menschen zu eröffnen. Dazu kaufte er die alte Villa in Bonnewitz, die im Besitz der Stadt Pirna war. Fast sechs Jahre gelang es ihm, das Haus zu führen und so auch Menschen eine Bleibe zu geben, die von den Nazis verfolgt wurden. Dazu gehörte die Berliner Geigerin Gerda Bischof, die in Bonnewitz als Lehrerin arbeiten konnte. Im Sommer 1941 geriet Martin Kretschmer dann ins Visier der Geheimen Staatspolizei (Gestapo), die ihn in Bonnewitz verhaftete und ins Polizeigefängnis Dresden brachte. Von dort aus deportierten sie ihn ins Konzentrationslager Sachsenhausen. Er erhielt dort die Häftlingsnummer 39294. Gehörte er zu den "Männer mit dem Rosa-Winkel"?Martin Kretscher wurde am 19. Dezember 1942 im Alter von 44 Jahren im Außenlager Klinkerwerk ein Opfer
|
|
Autoren:
Richter, Steffen, Martin Kretschmer, Pirna 2012: Ergänzt, überarbeitet Lothar Dönitz, Berlin, 2025
Quellen: • KZ Sachsenhausen 1936 - 1945: 〉 Internet-Totenbuch • Arolsen Archives, Sterbebucheintragungen über verstorbene Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen 〉 DocID 4121880 • Arolsen Archives, Karteikarte Amt für die Erfassung der Kriegsopfer Berlin 〉 DocID 130613156 • Müller, Joachim, Unnatürliche Todesfälle, in: Müller, Joachim, Sternweiler, Andreas, Homosexuelle Männer im KZ Sachsenhausen, Berlin 2000, S. 216 ff. • Gedenkplätze: Martin Kretschmer 〉 Gedenkplätze, AKuBiZ e.V. • Stammbaum Martin Kretschmer 1897-1942 〉 ancestry.de |