Gedenktafel für die Homosexuellen Opfer - KZ Sachsenhausen

»RosaWinkelGedenkbuch«

Hans Machill



Kein Stolperstein vorhanden.
Geboren am: 14.12.1890
Geburtsort: Berlin
Ermordet am: 11.12.1942
Letzter Wohnort: Berlin N 31, Brunnenstraße 116 (?)
Initiator:  
Zum Lebensweg: Hans Machill wurde am 14. Dezember 1890 in Berlin geboren und evangelisch getauft. Der Ledige wohnte auch später in der Berliner Brunnenstraße und war von Beruf Musiker.

Vom 13. bis zum 15. September 1941 befand er sich im Polizeigefängnis Berlin und danach in Untersuchungshaft. Das Landgericht V (?) in Berlin verurteilte ihn am 14. Oktober 1941 nach §175 unter Anrechnung der Untersuchungshaft auf die Strafhaft zu einer Gefängnisstrafe von einem Jahr. Zur Strafverbüßung transportierte man ihn in die Gefängnisse Berlin-Lichtenberg und Berlin-Tegel.

Nach voll verbüßter Strafe entließ der Justizvollzug ihn nicht in die Freiheit, sondern lieferte ihn am 17. September 1942 der Polizei aus, die ihn in das Polizeigefängnis Berlin überführte. Dort erlitt er wohl einen Leistenbruch rechts oder der Arzt stellte fest, dass er zuvor einen Leistenbruch gehabt hatte und außerdem stellte der Arzt am 19. September 1942 fest, dass er für die Lagerhaft und leichte Arbeit geeignet sei.

Bald darauf deportierte man ihn die Polizei in das KZ Sachsenhausen, wo er als "Rosa-Winkel-Häftling" er die Häftlingsnummer 51.191 erhielt. Man verlegte ihn in das Außenlager Klinkerwerk.

Hans Machill wurde am 11. Dezember 1942 im Alter von 52 Jahren im Außenlager Klinkerwerk ein Opfer
⟩  der Mordaktion an Männer mit dem Rosa-Winkel.

Autor: Rainer Hoffschildt, Hannover, Dezember 2017; Ergänzt, überarbeitet Lothar Dönitz, Berlin 2025.
Quellen:
• KZ Sachsenhausen 1936 - 1945: ⟩  Internet-Totenbuch
• Hans Richard Machill in der Sammlung Berlin, Deutschland, Geburtsregister, 1874-1908: ⟩  ancestry.de
• Arolsen Archives, Polizeigefägnis Berlin, 28.4.1942 - 18.1.1943, Krankenbuch; DocID 11300457, 11300458 ⟩  DocID 11300660
• Müller, Joachim, Unnatürliche Todesfälle, in: Müller, Joachim, Sternweiler, Andreas, Homosexuelle Männer im KZ Sachsenhausen, Berlin 2000, S. 216 ff.
• Büge, Emil: Massenmord auf dem Klinker in: 1470 KZ-Geheimnisse, Heimliche Aufzeichnungen aus der Politischen Abteilung des KZ Sachsenhausen Dezember 1939 bis April 1943, Seite 149 ff., Metropol Verlag Berlin, 2010