![]() |
||
»RosaWinkelGedenkbuch« Friedrich Karl Dienemann |
||
![]() Kein Stolperstein vorhanden. |
Geboren am: | 28.06.1904 |
Geburtsort: | Rheinsdorf | Thüringen | |
Ermordet am: | 22.07.1942 | |
Letzter Wohnort: | Düben, Gustav-Adolf-Straße 8 | |
Initiator: | ||
Zum Lebensweg: |
Friedrich Karl Dienemann wurde am 28. Juli 1904 in Reinsdorf in Thüringen geboren und evangelisch getauft.
Er wohnte später in Düben, war verheiratet und arbeitete als Kraftfahrer.
Etwa im Mai 1942 deportierte man ihn in das KZ Sachsenhausen bei Berlin, wo die SS ihn als "§175-Häftling" einstufte und als "Rosa-Winkel-Häftling"er die Häftlingsnummer 42.856 erhielt. Friedrich Karl Dienemann wurde am 22. Juli 1942 im Alter von 37 Jahren im Außenlager Klinkerwerk ein Opfer
|
|
Autor: Rainer Hoffschildt, Hannover. Ergänzt und aktualisiert Lothar Dönitz, Berlin 2025
Quellen: • KZ Sachsenhausen 1936 - 1945: 〉 Internet-Totenbuch • Arolsen Archives, Sterbebucheintragungen über verstorbene Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen 〉 DocID 4116668 • Arolsen Archives, Karteikarte Amt für die Erfassung der Kriegsopfer Berlin 〉 DocID 130594913 • Joachim Müller »Unnatürliche Todesfälle«, in: Joachim Müller, Andreas Sternweiler, Homosexuelle Männer im KZ Sachsenhausen, Berlin 2000, S. 216 ff. |